Familie Rößler

Wir

... das sind meine Frau Johanna
... das sind unsere Kinder Henriette, Josefine und Laurenz
... und ich, Markus Rößler

Wen ich an dieser Stelle unbedingt erwähnen muss ist meine Schwiegermutter Sabine Sponagel, die uns immer unterstützt - Danke!

Wir wohnen auf einem ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb mit einem großen Hof und Garten. Außer unseren Hunden haben wir zwei Shetland- sowie zwei New Forest Ponys. Die von unserer Tochter Henriette freizeitmäßig sowie auf Turnieren geritten werden.

Wie wir auf den Hund gekommen sind

Mit Lord vom Dyckhorst kam unser erster Deutsch Drahthaar ins Haus. Lord ist im Alter von 12 Monaten auf tragische Weise tödlich verunglückt. Über Lords Züchter lernten wir den italienischen Drahthaarzüchter Zeffiro Gallo kennen, der zufällig einen Wurf nach Hugo vom Dyckhorst liegen hatte. Aus diesem Wurf suchten wir uns Goethe del Zeffiro aus. Gino, wie wir Goethe nannten, wurde von mir Jugendsuche, Hegewald und VGP geführt. Durch Gino habe ich gemerkt, wieviel Freude es macht, nicht nur mit einem Hund zur Jagd zu gehen, sondern wie viel Spaß die Ausbildung mit sich bringt. Seither bilde ich (fast) jedes Jahr einen Deutsch Drahthaar, mit dem Ziel der Hegewaldteilnahme, aus. Über die Hunde haben wir viele nette Menschen und Freunde aus aller Welt kennengelernt.
Gino verstarb 2007 leider viel zu früh - wir werden ihn nie vergessen!
Lange konnten wir ohne festen Familienhund nicht bleiben. Über die Drahthaar kannten wir Ute Jochims, die nicht nur Drahthaar, sondern auch Parson Russell Terrier züchtet. Uns, besonders meiner Frau, gefielen die Parson Russell Terrier schon immer gut und so ist Orla seit 2010 unser Familienhund, mit dem auch die Kinder mal spazieren gehen können. Orla hat sofort unser Herz mit ihrer freundlichen, lebhaften und fröhlichen Art erobert. Inzwischen leben mit uns unsere Deutsch Drahthaar Arko vom Böckenhagen, Orla (Onni) vom Jura-Grund, Wolga (Wolle) vom Burgwald und Orla vom Röster-Wald mit ihrer Tochter Coockie von der Stederau.
Auch unsere Tochter Henriette ist von dem Deutsch-Drahthaar Virus infiziert. Sie hat Ihre Hündin Wolle (Wolga vom Burgwald) alleine auf die VJP und HZP vorbereitet, da Sie zu diesem Zeitpunkt noch keinen Jagdschein hatte, habe ich Wolle auf beiden Prüfungen geführt. Im April 2017 hat Henriette dann Ihre Jagdscheinprüfung in der Jagdschule Lüneburger Heide bestanden. Die VGP führte Henriette dann selber und bestand sie als Suchensieger mit 322 Pkt. I-Preis!

Philosophie

Zur Ausübung zeitgemäßer und tierschutzgerechter Jagd, ist es gerade in der heutigen Zeit, in der wir Jäger mehr denn je im Fokus der Öffentlichkeit stehen, unumgänglich brauchbare, wildscharfe und sozialverträgliche Jagdhunde an unserer Seite zu haben.

Unser Zuchtziel

Unser Ziel ist es ausgeglichene, ruhige und familienfreundliche Jagdhunde zu züchten, die trotz notwendiger Wildschärfe und jagdlicher Passion, auch von unerfahrenen Jägern geführt und ausgebildet werden können. Hierbei stehen wir Ihnen selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite.